Frohe Weihnachten

Ein Gartenjahr geht zu Ende. Vieles haben wir erreicht, manches ist aufgeschoben. Nun freuen wir uns auf die Zeit mit unseren Familien. Genießt die besinnliche Zeit, feiert das neue Jahr. Wir sehen uns spätestens im Frühjahr 2023.

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.

George Bernard Shaw

Hier könnt ihr den Flug des Weihnachtsmanns am 24.12. beobachten:

https://santatracker.google.com/intl/de/

Strahlende Kinder bei der Aktion „Saatkugeln“: Mischen, Kneten, Formen & Werfen

Vereinskinder konnten Saatkugeln aus Ton, Erde und unterschiedlichstem heimischen Saatgut für ihren Garten und Gemeinschaftsflächen bei der Kinderaktion im Rahmen der Pflanztauschbörse des Raichberg e.V. auf dem Vereinsspielplatz am 14. Mai mischen, kneten, formen und werfen.

Raichberg Kinderaktion 2022 Saatkugeln

Die Vereinskinder Frederick (7), Julius (5) & Milena (3) haben geholfen, alles für die Aktion vorzubereiten und Kinder aktiv angesprochen und zur Teilnahme eingeladen.

Kinder von 1 bis 10 Jahren hatten große Freude und unermüdlichen Spaß, niederschwellig und selbstständig einen Beitrag für natürliches Gärtnern zu leisten. Mit Aktionen wie diesen kann auf kreativ-spielerische Art ein Bewusstsein für eine frei wachsende Artenvielfalt geweckt werden, wo immer sie zugelassen wird.

Frühlings/Jungpflanzen/Kinder Event zum Saison-Beginn

Die Masken lassen wir zuhause und genießen unsere zurückgewonnene Freiheit mit einem besonderen Frühlingsevent. Weil dieses Jahr kein Sommerfest stattfindet, wird die erfolgreiche Pflanzbörse als Event zum Saison-Beginn ausgebaut:

Am 14. Mai können Gartenprofis untereinander ab 10 Uhr Jungpflanzen, wie Tomaten, Paprika etc. tauschen oder gegen Abgabe einer Spende erwerben. Betreut wird die Pflanzenbörse von Jenina. Die Spenden-Einnahmen gehen an die Wohnungslosenhilfe, die dieses Jahr auch geflüchtete Frauen aus der Ukraine aufnimmt.
Für Besucher bereiten wir ein Schmankerl (Holzofenbrot mit Kräuterkäseaufstrich) vor. Dazu gibt es einen Begrüßungssekt und Maibowle, letztere auch ohne Alkohol.

„Blumenmurmeln, Saatkugeln und –bälle selbst herstellen: Sei dabei!“

Kinderaktion für Raichberg-Vereinskinder während der Pflanztauschbörse auf dem Spielplatz:

Jetzt anmelden für den 14. Mai 2022
Geeignet für die kleinsten, größeren und ganz großen
Nachwuchsgärtner*innen vom Raichberg


Alle Infos dazu hier in pdf.

Nächtes Jahr wird alles besser

Gartenanlage Raichberg bei Schnee im Jahr 2021.
Gartenanlage Raichberg 2021

Wegen Corona mussten wir dieses Jahr mal wieder unsere Weihnachtsfeier absagen. Schade, aber wir hoffen, im Frühling eine Neujahrsfeier auf die Beine zu stellen. Wir informieren euch dazu rechtzeitig.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den Gemeinschaftsarbeiten, der Organisation des Sommerfests und bei unseren neuen Wirtinnen Tanja und Claudia. Trotz der schwierigen Lage ist es uns gelungen den Verein weiter nach vorne zu bringen.

Wir wünschen Euch entspannte und fröhliche Weihnachtsfeiertage. Nutzt die Zeit mit euerer Familie. Kommt gut rüber, ins neue Jahr, lasst die Korken krachen. Wir sehen uns spätestens Frühling 2022.

Weihnachtslied 2021

Neue Schlehe an den Stuttgarter Hang gewandert

Aktion Wanderbaumalle, mit Bilck auf Stuttgart Ost
Die Vorsitzenden bei der Arbeit

Zwei Bäume laden seit 2. Oktober 2021 am Stuttgarter Hang dazu ein den herrlichen Weitblick über Stuttgart zu genießen. Ein Faulbaum, der letztes Jahr im Rahmen einer sogenannten Baumwanderung in Kooperation mit der Wanderbaumallee auf den Raichberg gewandert ist, hat nun Gesellschaft von einer prächtigen Schlehe bekommen.

Baum im Stuttgarter Hang, Raichberg
Unser zweiter Baum im Stuttgarter Hang

Mit der Initiative „Wanderbaumallee“ wird die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum in Stuttgart verbessert. Bäume mit Sitzgelegenheits-Modulen sind hierfür das zentrale Element, um Grün in die Straßen zu bringen und temporäre Nachbarschaftstreffpunkte und Orte zum Verweilen zu schaffen.

Am Ende einer jeden Saison werden diese Baumsitzmodule durch Tragestangen in eine Art Baum-Rikschar verwandelt und wandern nach einem Festakt an sogenannte Bleibeorte, um dauerhaft Wurzeln zu schlagen. Ein Bleibeort ist der Stuttgarter Hang unserer Gartenanlage am Raichberg.

Schlehe vor ihrem Pflanzloch
Geschafft! Der Baum ist angekommen.

Am 02. Oktober endete die Wanderbaum-Saison 2021.
In dieser Saison wurden 5 Stuttgarter Nachbarschaften besucht, mehr als 300 m2 öffentlicher Raum temporär umgestaltet, rund 15 km gewandert und zehn Bäume gepflanzt. Einer davon ist die Schlehe, die schon das zweite Denkmal dieser Kooperation ist. Das steile Stück in unsere Anlage wurde zuletzt mit einem kleinen Transporter gemeistert.

Seit 2020 kooperiert der Raichberg e.V. mit der Wanderbaumallee. Die Wanderbaumallee wie auch unser Kleingartenverein leisten wichtige Beiträge für Gemeinschaft in einem grünen und gesunden Stuttgart.

Raichberger bei der Arbeit
Aufrecht und Stolz soll er wachsen

Unsere Vision aus der Kooperation: Dass der noch recht kahle Stuttgart Hang in vielen Jahren irgendwann ein kleiner Wald als Teil einer grünen Stuttgarter Lunge wird.

So und nun gibts den ganzen Film …

Siehe auch: www.wanderbaumallee-stuttgart.de

Garten winterfest machen

Hier eine Checkliste:

Um beruhigt in den Winterschlaf zu fallen, sind noch einige Arbeiten im Garten zu erledigen. Sorgt bitte unbedingt dafür, dass nach dem Abbau der Wasseruhren, auch in euren Leitungen kein Wasser mehr ist. Also die Hähne kurz aufdrehen, Restwasser ablaufen lassen und dann wieder zu. Am 30.10. werden die Wasseruhren abgebaut. Diese einsammeln und an einem frostsicheren Ort aufbewahren.

Gießkannen und Regentonnen ausleeren

Gewächshäuser winterfestmachen. Wer seine Tomaten /Gemüse mit Folientunnel, Gewächhaus etc. schützte, muss nun alle Kunststofffolien entfernen. Dies ist auch Vorgabe der Gartenordnung.

Rasen mähen. Stellt den Rasenmäher höher ein als sonst, damit sich der Rasen gegen das Moos durchsetzen kann. Außerdem muss das Laub abgesammelt werden, damit die Gräser Licht bekommen.

Empfindliche Pflanzen schützen, z.B. mit einem Vlies.

Akkugeräte nicht im Gartenhaus lagern. Dort ist es zu kalt. Am besten mit nach Hause nehmen und im Keller einlagern.

Gartengeräte reinigen und desinfizieren. So haben Krankheitserreger keine Chance bis ins nächste Jahr zu überwintern.

Gartenschlauch verstauen. In den Schläuchen sind Weichmacher, die keinen Frost vertragen.

Im Herbst/ Winter Sträucher und Bäume zurückschneiden

Fruchtmumien aus den Obstbäumen entfernen. Dies sind alte Früchte, die zumeist mit Pilzen befallen sind. Am besten im Hausmüll entsorgen.

So, das war unser Gartenjahr 2021. Wir sehen uns auf der Weihnachtfeier. Infos dazu folgen …

Sommerfest unterm Kastanienbaum

Schon mal Samstag, den 24.07.2021 vormerken. Der Kleingärtnerverein Raichberg e.V. feiert sein jährliches Sommerfest unter dem Kastanienbaum. Dabei sind die gültigen Coronaregeln zu beachten.

Auf dem Vereinsgelände werden verschiedene Food-Stationen aufgestellt. Wir bieten an: Wurst- und Steakgrill, vegetarischer Grill, Spezialitätengrill, Fingerfood im Glas vom Ratze und eine Cocktailbar zu späterer Stunde.

>>> Einlass ab 14:00 Uhr

>>> 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen

>>> Ab 17.00 Uhr brennt der Grill

>>> Bar 21:00 Uhr

>>> Letztes Getränk 23:00 Uhr

Feine Musik liefern unsere Lokalmatadoren Micha & Thorsten.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest nach der langen Durststrecke!

Weitere Infos unter: Tel.: 0711 45 14 69 02

Plakat zum ausdrucken, downloaden …

Für die Bewirtschaftung suchen wir noch Freiwillige. Die Listen liegen im Ratze aus. Bitte tragt euch dort ein. Außerdem suchen wir noch Leute, die beim Aufbau am Freitag, ab 8:30 Uhr helfen möchten.

Hier eine Auswahl Bilder früherer Feste:

  • Raichberg Kapelle
  • Raichberglied
  • Beleuchtung zum Sommerfest
  • Musik Sommerfest