Nächtes Jahr wird alles besser

Gartenanlage Raichberg bei Schnee im Jahr 2021.
Gartenanlage Raichberg 2021

Wegen Corona mussten wir dieses Jahr mal wieder unsere Weihnachtsfeier absagen. Schade, aber wir hoffen, im Frühling eine Neujahrsfeier auf die Beine zu stellen. Wir informieren euch dazu rechtzeitig.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den Gemeinschaftsarbeiten, der Organisation des Sommerfests und bei unseren neuen Wirtinnen Tanja und Claudia. Trotz der schwierigen Lage ist es uns gelungen den Verein weiter nach vorne zu bringen.

Wir wünschen Euch entspannte und fröhliche Weihnachtsfeiertage. Nutzt die Zeit mit euerer Familie. Kommt gut rüber, ins neue Jahr, lasst die Korken krachen. Wir sehen uns spätestens Frühling 2022.

Weihnachtslied 2021

Neue Schlehe an den Stuttgarter Hang gewandert

Aktion Wanderbaumalle, mit Bilck auf Stuttgart Ost
Die Vorsitzenden bei der Arbeit

Zwei Bäume laden seit 2. Oktober 2021 am Stuttgarter Hang dazu ein den herrlichen Weitblick über Stuttgart zu genießen. Ein Faulbaum, der letztes Jahr im Rahmen einer sogenannten Baumwanderung in Kooperation mit der Wanderbaumallee auf den Raichberg gewandert ist, hat nun Gesellschaft von einer prächtigen Schlehe bekommen.

Baum im Stuttgarter Hang, Raichberg
Unser zweiter Baum im Stuttgarter Hang

Mit der Initiative „Wanderbaumallee“ wird die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum in Stuttgart verbessert. Bäume mit Sitzgelegenheits-Modulen sind hierfür das zentrale Element, um Grün in die Straßen zu bringen und temporäre Nachbarschaftstreffpunkte und Orte zum Verweilen zu schaffen.

Am Ende einer jeden Saison werden diese Baumsitzmodule durch Tragestangen in eine Art Baum-Rikschar verwandelt und wandern nach einem Festakt an sogenannte Bleibeorte, um dauerhaft Wurzeln zu schlagen. Ein Bleibeort ist der Stuttgarter Hang unserer Gartenanlage am Raichberg.

Schlehe vor ihrem Pflanzloch
Geschafft! Der Baum ist angekommen.

Am 02. Oktober endete die Wanderbaum-Saison 2021.
In dieser Saison wurden 5 Stuttgarter Nachbarschaften besucht, mehr als 300 m2 öffentlicher Raum temporär umgestaltet, rund 15 km gewandert und zehn Bäume gepflanzt. Einer davon ist die Schlehe, die schon das zweite Denkmal dieser Kooperation ist. Das steile Stück in unsere Anlage wurde zuletzt mit einem kleinen Transporter gemeistert.

Seit 2020 kooperiert der Raichberg e.V. mit der Wanderbaumallee. Die Wanderbaumallee wie auch unser Kleingartenverein leisten wichtige Beiträge für Gemeinschaft in einem grünen und gesunden Stuttgart.

Raichberger bei der Arbeit
Aufrecht und Stolz soll er wachsen

Unsere Vision aus der Kooperation: Dass der noch recht kahle Stuttgart Hang in vielen Jahren irgendwann ein kleiner Wald als Teil einer grünen Stuttgarter Lunge wird.

So und nun gibts den ganzen Film …

Siehe auch: www.wanderbaumallee-stuttgart.de

Garten winterfest machen

Hier eine Checkliste:

Um beruhigt in den Winterschlaf zu fallen, sind noch einige Arbeiten im Garten zu erledigen. Sorgt bitte unbedingt dafür, dass nach dem Abbau der Wasseruhren, auch in euren Leitungen kein Wasser mehr ist. Also die Hähne kurz aufdrehen, Restwasser ablaufen lassen und dann wieder zu. Am 30.10. werden die Wasseruhren abgebaut. Diese einsammeln und an einem frostsicheren Ort aufbewahren.

Gießkannen und Regentonnen ausleeren

Gewächshäuser winterfestmachen. Wer seine Tomaten /Gemüse mit Folientunnel, Gewächhaus etc. schützte, muss nun alle Kunststofffolien entfernen. Dies ist auch Vorgabe der Gartenordnung.

Rasen mähen. Stellt den Rasenmäher höher ein als sonst, damit sich der Rasen gegen das Moos durchsetzen kann. Außerdem muss das Laub abgesammelt werden, damit die Gräser Licht bekommen.

Empfindliche Pflanzen schützen, z.B. mit einem Vlies.

Akkugeräte nicht im Gartenhaus lagern. Dort ist es zu kalt. Am besten mit nach Hause nehmen und im Keller einlagern.

Gartengeräte reinigen und desinfizieren. So haben Krankheitserreger keine Chance bis ins nächste Jahr zu überwintern.

Gartenschlauch verstauen. In den Schläuchen sind Weichmacher, die keinen Frost vertragen.

Im Herbst/ Winter Sträucher und Bäume zurückschneiden

Fruchtmumien aus den Obstbäumen entfernen. Dies sind alte Früchte, die zumeist mit Pilzen befallen sind. Am besten im Hausmüll entsorgen.

So, das war unser Gartenjahr 2021. Wir sehen uns auf der Weihnachtfeier. Infos dazu folgen …

Sommerfest unterm Kastanienbaum

Schon mal Samstag, den 24.07.2021 vormerken. Der Kleingärtnerverein Raichberg e.V. feiert sein jährliches Sommerfest unter dem Kastanienbaum. Dabei sind die gültigen Coronaregeln zu beachten.

Auf dem Vereinsgelände werden verschiedene Food-Stationen aufgestellt. Wir bieten an: Wurst- und Steakgrill, vegetarischer Grill, Spezialitätengrill, Fingerfood im Glas vom Ratze und eine Cocktailbar zu späterer Stunde.

>>> Einlass ab 14:00 Uhr

>>> 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen

>>> Ab 17.00 Uhr brennt der Grill

>>> Bar 21:00 Uhr

>>> Letztes Getränk 23:00 Uhr

Feine Musik liefern unsere Lokalmatadoren Micha & Thorsten.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest nach der langen Durststrecke!

Weitere Infos unter: Tel.: 0711 45 14 69 02

Plakat zum ausdrucken, downloaden …

Für die Bewirtschaftung suchen wir noch Freiwillige. Die Listen liegen im Ratze aus. Bitte tragt euch dort ein. Außerdem suchen wir noch Leute, die beim Aufbau am Freitag, ab 8:30 Uhr helfen möchten.

Hier eine Auswahl Bilder früherer Feste:

  • Raichberg Kapelle
  • Raichberglied
  • Beleuchtung zum Sommerfest
  • Musik Sommerfest

Abschieds- und Geburtstagsfeier Gabi

Am Samstag, den 26.Mai 2021, feierte unsere Gabi zusammen mit Ihrer Verwandtschaft, ehemaligen Gästen und Freunden Ihren 70. Geburtstag und damit auch ihren Abschied aus der Ratze. Die Feier wurde von den neuen Pächterinnen Claudia und Tanja prächtig organisiert und durchgeführt. Nach dem Sektempfang gab es Kaffee und Kuchen, anschließend und den ganzen Abend über kleine Häppchen im Glas serviert, wie z.B. Fleischküchle mit Kartoffelsalat, Fischcreme, Tomaten-Mozzarella, Wurststückchen und vieles mehr. Gabi selbst hielt eine tolle Rede über die vergangenen Jahre als Wirtin unserer Vereinsgaststätte und ihre weiteren Pläne, z.B. Bahnreisen in deutsche Städte. Außerdem sagte unser Vorstand Karsten Hoppe noch einige Worte und überreichte einen Gutschein. Nach der langen Coronazeit war es unser erstes Gartenfest und dann gleich ein so tolles. Der Biergarten war bis auf die letzten Plätze gefüllt, die Stimmung super und das Wetter erstklassig. Liebe Gabi, wir wünschen Dir für deinen Ruhestand alles Gute und freuen uns natürlich, wenn du uns weiterhin regelmäßig besuchst.

Jetzt gehts los! Ab 01.06. neue Pächter im Ratze

Ab Dienstag, den 01.06. übernehmen unsere Mädels Tanja O’Kelly und Claudia Barth unsere Vereinsgaststätte „Ratze“. Unsere liebe Gabi geht in ihren verdienten Ruhestand. Herzlichen Dank für all die guten Jahre und den super Service, den du uns geboten hast.

Nun kommt ein frischer Wind, die Ratze ist renoviert, der Biergarten hergerichtet, neue Speisen und Getränke überraschen uns. Die Mädels sind top motiviert und freuen sich auf Ihre Gäste.

Update: Gerade habe ich die Käsespätzle probiert und die waren unglaublich lecker. Kann ich nur jedem empfehlen!

Telefon: 0711 45 14 69 02

Gaststätte Ratze
Raichberg 4, 70186 Stuttgart

Pflanzenbörse am Samstag, den 8. Mai von 10-13 Uhr

Jungpflanzen – Gemüse, Kräuter, Blumen – können getauscht, verschenkt oder für kleines Geld verkauft werden. Die Pflanzen sollten unbedingt getopft sein. Wer Pflanzen anbieten möchte, möge bitte um 9:30 Uhr kommen. Die Pflanzenbörse findet nach den Corona-Richtlinien im Biergarten des Kleingärtnerverein Raichberg statt. Die Veranstaltung ist für jeden offen und kostenlos.

Pflanzenbörse
Wann: Samstag, 8.Mai 2021 von 10-13 Uhr
Wo: Kleingärtnerverein Raichberg, Biergarten

Frost! Wasseruhren schützen und Wasser ablaufen lassen

Die nächsten Tage wird es wohl nachts unter null Grad kalt. Einige Wasseruhren sind schon eingefroren. Falls ihr eine kaputte Wasseruhr habt, bitte an den Vorstand melden.

Wir werden heute, Dienstag, 06.04. das Wasser an der Hauptleitung bis Samstag abdrehen.

Bitte auch bei euch in den Gärten das Wasser aus den Leitungen ablaufen lassen und die Wasseruhren schützen. Nicht mit Stofftüchern, die nass werden können! Sondern einfach mit einer Plastiktüte umwickeln.

Wasseruhren bereitlegen Donnerstag 25.03. / Termine 2021

Endlich ist es soweit, ab nächster Woche kommt die Sonne raus und es wird wärmer. Zeit, die Wasseruhren rauszulegen und zwar bis

spätestens Donnerstag, 25.03.2021

Ab Samstag werden wir dann das Wasser aufdrehen, sofern keine Leitung defekt sind. Dazu geht am Montag auch nochmal ein Schreiben raus, mit den Gemeinschaftsarbeiten und einer Info zur Hauptversammlung am 12.06.2021.

Ansonsten wünschen wir schon mal eine gute und hoffentlich dann zumindest ab Sommer coronafreie Gartenzeit.

Die Zeiten für Gemeinschaftsarbeit und alle anderen Termine können unter Termine 2021 abgerufen werden oder hier als pdf zum herunterladen: Termine 2021.

Befliegung Gartenanlage

Bitte beachten:
In der KW4 werden einige Gärten durch die Stadt Stuttgart mittels einer Drohne beflogen, um sich ein genaueres Bild des Außenrandes und der damit verbundenen Pflegearbeiten für die Kleingärtner zu machen.

Es besteht also kein Grund zur Panik 😉