Nisthilfen aus Blechdosen

An einem Samstag Ende März war es so weit: der Bau einer Nisthilfe für Wildbienen und weitere Insekten stand auf dem Vereinskalender. Die Schreberkinder und ihre Eltern haben sich im Vereinsheim Ratze getroffen und gemeinsam unter fachkundiger Anleitung von Dr. Stefan Kress vom NABU Stuttgart Nisthilfen aus Blechdosen gebaut.

Der promovierte Biologe Stefan Kress hat uns zunächst etwas über den natürlichen Lebensraum der Tiere, ihren Entwicklungskreislauf und über Natur- und Artenschutz vermittelt.

Danach ging es ganz praktisch weiter: der Bau der Nisthilfen war selbst für die kleinsten Teilnehmern gut umzusetzen. Die Blechdosen wurden zunächst mit Lehm befüllt und anschließend mit Pappröhrchen mit unterschiedlichen Durchmessern bestückt.

Mit passenden Tipps zum richtigen Aufstellen der frisch gebauten Nisthilfen ging die kurzweilige Aktion zu Ende.

Und schon nach wenigen Tagen wurden die ersten neuen Bewohner in den Nisthilfen gesichtet.

Herzlichen Dank an die Vereinsleitung sowie den eingeladenen Experten für diese tolle und informative Veranstaltung.

ACHTUNG – NEUE SCHLÜSSEL

Betrifft die Gärten 55 bis 75.

Das Schloss am Tor zum Blumenwegle muss ausgetauscht werden.

Am Mittwoch, den 16. Mai um 15:00 Uhr werden die neuen Zylinder eingesetzt.

Die alten Schlüssel können dann nicht mehr genutzt werden.

Der neue Schlüssel kann im Ratze zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Oder einen Termin mit dem Vorstand abmachen.

Für jeden Pächter der Gärten 55 bis 75 gibt es einen neuen Schlüssel.

Wasser an!

Die defekten Rohre in unserer Wasserversorgung sind ausgetauscht und wir werden kommenden Samstag – am 22. April – den Versuch wagen, den Haupthahn aufzudrehen. Danach muss in allen Gärten kontrolliert werden, ob die Dichtungen auch wirklich dicht sind. Für unser kleines „Wasser-Team“ ist das eine nur schwer zu bewältigende Aufgabe. Darum die große Bitte an alle Pächter/innen: kommt in Eure Gärten und informiert das „Wasserteam“ falls bei Euch Wasser ungewollt austritt. Sollte das der Fall sein, können die Schrauben schnell nachjustiert werden, ohne dass unnötig Wasser verloren geht. Das spart Nerven und Geld. Für den Verein und jeden einzelnen Pächter/in

Vielen Dank!

Wasseruhren schützen

Auch wenn die Wasseruhren bereits montiert sind, ist es hilfreich diese gegen möglichen Frost im April (kommenden Montag – Donnerstag im Auge behalten) zu schützen. Zu verwendende Materialen sind Plastik oder Styropor, also eine Plastiktüte herumwickeln oder ein Deckel aus Styropor. Nicht geeignet sind wassersaugende Materialen, wie Baumwolle. Diese frieren bei vorherigem Regen genauso ein.

Filmtipp: „Schrebergarten“ auf Arte

Am 30.03. um 20:15 Uhr läuft auf Arte eine Dokumentation über Schrebergärten in Deutschland und den Nachländern.

Warum gibt es so viele Vorschriften? Wie sieht es in Frankreich aus? Wie war es in der DDR? Gartenzwerge und Bio … Gerne mal reinschauen.

Der Beitrag ist bis 27.06. in der Arte Mediathek verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/107152-000-A/der-schrebergarten/

Bau ein eigenes Insektenhotel für Wildbienen und weitere Insekten!

Beim Bau eines eigenen Insektenhotels wird Euch Wissen über die zukünftigen Bewohner*innen vermittelt. Ihr lernt etwas über den natürlichen Lebensraum der Tiere, über Natur- und Artenschutz, über den Umgang mit Werkzeugen und habt hoffentlich viel Freude dabei.
 
Das Material besorgt und stellt der Verein. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter vorstand@raichberg.org
 
Barbara Becheru und Manuela Cipa (Vorstandsmitglieder, Schwerpunkt Schreberjugend) laden den Schrebernachwuchs zur Aktion am 25. März 2023 von 10 bis 12 Uhr rund um den Bereich der Werkstatt am Vereinsheim ein.
 
Kinder bis einschließlich 7 Jahren nehmen in Begleitung eines Elternteils teil. Kinder ab 8 Jahren können auch ohne Begleitung teilnehmen.

Ab sofort anmelden für die „Aktion Insektenhotel“
am 25. März 2023 unter vorstand@raichberg.org

Frohe Weihnachten

Ein Gartenjahr geht zu Ende. Vieles haben wir erreicht, manches ist aufgeschoben. Nun freuen wir uns auf die Zeit mit unseren Familien. Genießt die besinnliche Zeit, feiert das neue Jahr. Wir sehen uns spätestens im Frühjahr 2023.

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.

George Bernard Shaw

Hier könnt ihr den Flug des Weihnachtsmanns am 24.12. beobachten:

https://santatracker.google.com/intl/de/

Mord im Gemüsebeet, Lesung mit Jo Jung im Ratze

Grüne Daumen, Mordgelüste und rabenschwarzer Humor. Das ist die Mischung, die an diesem Abend die Ratze zum Gären bringt.

Dafür hat Jo Jung, Sprachakrobat und Schauspieler, die etwas anderen Krimi-Shortstories ausgegraben und bringt sie zu Beeten… äh… zum Besten.

Unser Tipp: Früh buchen, damit man sich schön hinpflanzen kann…

21. Oktober 2022
18:00 Uhr
im Vereinsheim Ratze
Kleingärtnerverein Raichberg e.V.
Raichberg 4, 70186 Stuttgart

Eintritt 8 €, Vereinsmitglieder 5 €
Karten gibt es nur im Ratze.

Sprachakrobat und Schauspieler Jo Jung