Der Raichberg im Herbst

Die Sonne ist hinter den oberen Baumreihen verschwunden und wird sich vor Februar auch nicht mehr blicken lassen. Die perfekte Zeit um aufgeschobene oder längst fällige Ausbesserungsarbeiten durchzuführen und natürlich muss der Garten Winterfest gemacht werden.

Unsere schöne Gartenanlage
Unsere schöne Gartenanlage

Hierfür eine kleine, aber vielleicht hilfreiche Liste:

1. Herbstlaub

  • Herbstlaub erst ab dem ersten Frost einsammeln, dann fallen die meisten Blätter und man braucht nicht so oft zusammenkehren.
  • Dachrinne stets von Laub freihalten und nach Möglichkeit ein Schutzgitter anbringen.
  • Die Rasenflächen sollten vor dem Wintereinbruch von Laub befreit werden, damit es im Frühjahr keine kahlen Stellen gibt. Wer es sich einfach machen will kann dazu den Rasenmäher benutzen und das Laub mit dem Graskorb einsammeln.

2. Herbstschnitt
Im Herbst sollte man Bäume und Sträucher ausschneiden, damit die Pflanzen Kräfte für den Austrieb im Frühjahr sammeln. Grundsätzlich sollten alle abgestorbenen, kranken und sich überschneidenden Äste entfernt werden. Die Äste und Triebe dabei nahe dem Baumstamm abschneiden. Auch Äste die zu lang geworden sind sollte man abschneiden. Diese am besten immer direkt über einem jungen Trieb abschneiden. Wer unsicher ist kann den Gartenobmann befragen oder einen erfahrenen Nachbarn.
3. Pflanzen winterfest machen
Beete mit dem eingesammlten Laub oder Reisig abdecken, so ist die Erde geschützt und verliert keine Nährstoffe. Das umgraben sollte man sich sparen! Dadurch werden lediglich die Bodenorganismen zerstört und man bekommt Rückenschmerzen. Besser ist es in den Boden Steinmehl einzuarbeiten. Steinmehle sind ein reichhaltiger Urstoff für zahlreiche Pflanzen. Die Inhaltsstoffe besitzen eine große Bedeutung bei der Humusbildung.

Kübelpflanzen winterfest machen:

  • Pflanzekrone mit Vlies umwickeln
  • Reisig um den Stamm binden
  • Leinensäcke um Topf wickeln
  • Kübelpflanze auf eine Styroporplatte stellen

4. Gartengeräte
Gartengeräte wie z.B. Rasenmäher, Teichzubehör, Gartenschlauch und so weiter sollten den Winter nicht draußen rumstehen. Am besten in der Gartenhütte verstauen und natürlich vorher gründlich reinigen und eventuell auch warten. Das gleiche gilt für Gartenmöbel und empfindliche Gartendekorationen.
5. Gartenpartys im Herbst feiern
Die milden Tage im Herbst nutzen und eine Gartenparty feiern oder im Winter auf einen Glühwein vorbeischauen und die Stille genießen. Hier möchte ich nochmal wärmsten das Ganzessen bei Gabi empfehlen. LECKER!Raichberg im Herbst II

Veröffentlicht von

raichberg

Kleingärtner bloggt auf raichberg.org

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s